Am 31. Oktober 2024 lud der Heimatverein zur dritten Geisterstunde im Museum ein. Die Besucher:innen konnten im dunklen Heimatmuseum in zwei Stockwerken und im Gewölbekeller erfahren, vor was sich Uroma und Uropa gruselten. Wer sich traute, erhielt nach dem Durchgang eine Belohnung aus Uromas Zeiten. Im Hof des Heimatmuseums standen ausgehöhlte „Angersche“ (Futterrüben) – furchterregende „Riabagoischter“.
Die Aktion fand wieder regen Anklang. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Am 24. Oktober 2024 besuchten vier Mitglieder des Heimatvereins Rankbachtal von der Abteilung Renninger Ritterbund die 3. Klassen der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim
Groß war das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den Waffen und Ausrüstungsteilen, den Alltagsgegenständen und der mittelalterlichen Kleidung.
Ein besonderes Highlight war das Anprobieren einer Kettenhaube oder das Gefühl einmal ein originalgetreues Schwert in Händen zu halten.
Gerne steht der Renninger Ritterbund für weitere Kindergarten- und Schulprojekte zur Verfügung.
Der Renninger Ritterbund unterstützte den Fackellauf des Vereins der Palliative Care Teams im Kreis Böblingen e.V.
Unter dem Motto "Renningen leuchtet für sterbenskranke Kinder" brannten am 19. Oktober 2024 eine Menge Fackeln. Der Ritterbund gab mit der Kanone den Startschuss zum Zünden der Fackeln.
Am Sonntag, den 21. Mai 2023 folgten viele Besucher der Einladung zum Aktionstag “Ritter hautnah” in den Museumsgarten des Heimatmuseums.
Bei Kaffee und Kuchen gab es Schwertkampf, Ritter in Rüstungen verschiedener Jahrhunderte, Waffenkunde, Handarbeiten und Kinderspiele.
.
Am 28. April 2024 lud der Heimatverein zum Spaziergang zur ehemaligen Maisenburg und zum Galgenberg ein.
Unterwegs begegneten wir Personen aus vergangenen Zeiten. Hierunter Raubritter der Maisenburg, Scharfrichter und Totengräber. Interessante Geschichten, Sagen und auf dem Weg Informationen zur Geologie konnten die 60 Spaziergänger:innen erfahren.